Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide!

Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide!
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide!
 
Im 11. Kapitel des 4. Buchs von Goethes Dichtung »Wilhelm Meisters Lehrjahre« (1796) singen die beiden geheimnisvollen Gestalten Mignon und der Harfner »ein unregelmäßiges Duett mit dem herrlichsten Ausdruck«. Es beginnt und endet mit den Versen: »Nur wer die Sehnsucht kennt,/Weiß, was ich leide!« - Man verwendet das Zitat scherzhaft oder mit Selbstironie, um zum Ausdruck zu bringen, dass man sich sehr nach jemandem oder nach einem Ort, Ereignis o. Ä. sehnt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nur wer die Sehnsucht kennt — This article is about the poem by Goethe. For other uses, see Nur wer die Sehnsucht kennt (disambiguation). Nur wer die Sehnsucht kennt ( Only he who knows what yearning is ) is a poem by Johann Wolfgang von Goethe. The poem appeared in Goethe s… …   Wikipedia

  • Todessehnsucht — Sehnsucht ist ein unbefriedigtes, tiefes Verlangen nach jemandem oder etwas, den oder das man liebt und/oder begehrt. Die häufigsten Sehnsüchte sind die nach Anerkennung, nach einer Person wegen Liebe bzw. Verliebtsein oder nach einem Gefühl… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Meisters theatralische Sendung — Goethe Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der so genannte Urmeister, ist das Fragment eines Theaterromans von Johann Wolfgang von Goethe. In den Jahren 1777 bis 1785 entstanden, verwertete Goethe diesen Künstlerroman für seinen Bildungsroman …   Deutsch Wikipedia

  • None but the lonely heart — For the 1944 film starring Cary Grant and Ethel Barrymore, see None but the Lonely Heart (film). Pyotr Ilyich Tchaikovsky composed a set of six romances for voice and piano, Op. 6, in late 1869; the last of these songs is the melancholy None but… …   Wikipedia

  • Mignon (Figur) — Mignon mit den Zügen der Schauspielerin Constanze Le Gaye, Gemälde von Wilhelm von Schadow, 1828 Die Figur Mignon geht auf Goethes Roman Wilhelm Meisters theatralische Sendung („Urmeister“) (1777/1785) zurück …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Torquato Tasso (Goethe) — Daten des Dramas Titel: Torquato Tasso Gattung: Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang von Goethe Er …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”